FAQ

Seiteninhalt

Wer darf die Bibliothek benutzen?

Die Hochschulbibliothek steht vorrangig ihren Mitgliedern (Studierenden, Lehrenden, Forschenden, Mitarbeitenden) sowie allen sonstigen natürlichen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, zur Verfügung.
Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bzw. nicht geschäftsfähige Personen, benötigen die  schriftliche Zustimmung des_der gesetzlichen Vertretenden. 

Wie erhalte ich einen Bibliotheksausweis?

Die Anmeldung erfolgt auf Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Passes. Für HTW-Studierende gilt der Studierendenausweis als Bibliotheksausweis. Die notwendigen Daten übernimmt die Bibliothek von der Studienverwaltung.

Externen Benutzenden wird ein Bibliotheksausweis ausgestellt. Sie müssen eine amtlich bestätigte Berliner Adresse nachweisen. Kann dieselbe nicht nachgewiesen werden, ist die tageweise Nutzung der Präsenzbestände in den Lesesälen möglich. Es erfolgt keine Ausleihe der Bestände.

Der Bibliotheksausweis ist an beiden Standorten gültig (Zentralbibliothek Karlshorst, Bibliothek Campus Wilhelminenhof).

Was muss ich bei der Nutzung der Bibliothek beachten?

Bitte bringen Sie kein Essen oder Getränke, außer Wasser in durchsichtigen Flaschen, in die Bibliothek und vermeiden Sie laute Gespräche in allen Räumlichkeiten der Bibliothek.

Taschen und Jacken müssen in den vorhandenen Schließfächern verstaut werden.

Bitte beachten Sie, dass die Schließfachnutzung nur während der Öffnungszeiten der Bibliothek gestattet ist. Für die Benutzung benötigen Sie eine 1€-Münze bzw. einen Einkaufswagenchip. Die Schließfächer sind unbewacht. Die HTW Berlin übernimmt keine Haftung für die Schließfachinhalte. 

Was muss ich tun, wenn sich meine Benutzerdaten ändern?

HTW Studierende können die Daten selbstständig im LSF ändern. Externe Bibliotheksbenutzer*innen wenden sich bitte an die Mitarbeiter*innen der Ausleihe.

Wie erhalte ich ein Passwort?

Das Passwort können Sie selbst bei der ersten Benutzung vergeben. Es muss 8- bis 12-stellig sein. Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:

  1. gehen Sie bitte auf die Seiten des Online-Katalogs (webOPAC)
  2. wechseln Sie in den Reiter "Konto"
  3. geben Sie in dem Feld "Bibliotheksausweisnummer/LSF-Account" die Nummer Ihres Bibliotheksausweises ein
  4. in das Feld Passwort geben Sie bitte Ihr zukünftiges Kennwort ein (8-12-stellig) ein bzw. bei Anmeldung mittels LSF-Account Ihr LSF Kennwort
  5. nun klicken Sie auf den Button "Login"
  6. wiederholen Sie auf der nächsten Seite bitte Ihr Kennwort
  7. Speichern

Was muss ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

  1. gehen Sie bitte auf die Seiten des Online-Katalogs (webOPAC)
  2. wechseln Sie in den Reiter "Konto"
  3. klicken Sie auf den Button "Passwort vergessen?"

Sie erhalten per Mail ein Passwort mit dem Sie Ihr Konto öffnen können.
Bitte vergeben Sie sich nun wieder ein neues Kennwort!

Wie richte ich mein Konto im Online-Katalog ein?

Siehe Wie erhalte ich ein Passwort?

Wie funktioniert die Ausleihe?

Alle Medien, die im Online-Katalog (webOPAC) mit "ausleihbar" bezeichnet sind, können entliehen werden. In der Zentralbibliothek Campus Treskowallee steht der Bestand als Magazinbestand mit Sofortausleihe zur Verfügung.
In der Bibliothek Campus Wilhelminenhof stehen die Medien in Freihandbereich zur Ausleihe bereit.

Wie viele Medien darf ich ausleihen?

Die Anzahl der Medieneinheiten, die gleichzeitig ausgeliehen werden dürfen, ist begrenzt.
Es dürfen nicht mehr als 50 Medieneinheiten gleichzeitig ausgeliehen sein.
Die gleichzeitige Ausleihe mehrerer Exemplare des gleichen Titels durch eine einzelne Person ist nicht gestattet.

Wie lang ist die Leihfrist und wie viele Verlängerungen sind möglich?

Die Ausleihfrist beträgt in der Regel vier Wochen.

Verlängerungen sind bis zu drei Mal möglich, sofern keine Vorbestellung vorliegt.  

Die Verlängerung kann selbständig über den Online-Katalog (webOPAC) in folgender Reihenfolge vorgenommen werden:

  1. klicken Sie auf den Button "Anmelden"
  2. Benutzernummer des Bibliotheksausweises und Passwort eingeben, auf den Button "Login" klicken
  3. "mein Konto" auswählen
  4. "Konto verlängern" anklicken
  5. die neuen Termine sowie nicht verlängerte Medien werden angezeigt

Es ist auch möglich, die Leihfrist per E-Mail, telefonisch oder persönlich an der Ausleihtheke zu verlängern. 

Wie können ausgeliehene Medien vorgemerkt werden?

Eine Vormerkung setzt eine Anmeldung in der Bibliothek voraus. Die Vormerkungen können folgendermaßen selbständig über den Online-Katalog (webOPAC) vorgenommen werden:

  1. klicken Sie auf den Button "Anmelden" - geben Sie bitte Ihre Benutzernummer und Ihr Passwort ein
  2. recherchieren Sie im Online-Katalog nach dem gewünschten Buch - das Buch muss entliehen sein
  3. auf den Titel des Buches klicken (Einzeltrefferanzeige)
  4. in den Reiter "Wie komme ich an das Medium" wechseln
  5. klicken Sie den Link "vormerken / bestellen" an

Das Buch ist damit für Sie vorgemerkt.

Wo kann ich meine Bücher zurückgeben?

Ausgeliehene Bücher können an beiden Standorten zurückgegeben werden.

Außerhalb der Öffnungszeiten kann auch der Buchrückgabe-Container der Zentralbibliothek Treskowallee genutzt werden.

Ausnahmen:

  • Bücher aus der Bibliothek Campus Treskowallee können nicht über den Buchrückgabeautomaten der Bibliothek Campus Wilhelminenhof abgegeben werden.
  • Bücher aus der Fernleihe müssen an dem Standort abgegeben werden, an dem sie ausgeliehen wurden.

Wie begleiche ich meine Mahngebühren?

Die Bezahlung ist an beiden Standorten nur bargeldlos möglich! Sie können Ihre Mahngebühren auch auf folgendes Konto überweisen:

Zahlungsempfänger: HTW Berlin
Geldinstitut: Postbank Berlin
IBAN: DE09100100100043333103
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck 1: 506310/2740200000/Mahngebühren
Verwendungszweck 2: Benutzernummer

Wie finde ich ein bestimmtes Medium?

Alle Medien, die in der Hochschulbibliothek verfügbar sind, können über den Online-Katalog (webOPAC) der Bibliothek ermittelt werden. Der Online-Katalog erlaubt eine Recherche nach verschiedenen Suchkriterien. In der Anzeige des Kataloges ist ersichtlich, an welchem Standort sich das Medium befindet und ob es ausleihbar, entliehen oder vor Ort nutzbar bzw. einsehbar ist.

Können Anschaffungsvorschläge gemacht werden?

Ja, als Hochschulangehörige*r können Sie Anschaffungsvorschläge machen. Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeitenden in der Erwerbungsabteilung. Dort wird der Vorschlag geprüft, und wenn es der Etat zulässt, wird die Literatur bestellt.
Um eine Bestellung auszulösen haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. schreiben Sie uns eine E-Mail an bibliothek-erwerbung@htw-berlin.de
  2. nutzen Sie das Formular auf der Seite Anschaffungsvorschlag

Ist eine Fernleihe möglich?

Ja. Die Hochschulbibliothek der HTW Berlin ist im Fernleihsystem der Bibliotheken integriert. Mehr Informationen finden Sie auf den Fernleihe-Seiten.

Was ist eine Merkliste?

Die Merkliste ist eine Art Notizzettel und hat nichts mit einer Vormerkung oder Bestellung zu tun. Sie kann nur mit vorheriger Anmeldung durch Benutzernummer und Kennwort im Online-Katalog (webOPAC), abgespeichert werden. Die Merklisten können selbst benannt und verwaltet werden. Mitarbeitende der Bibliothek haben keinen Zugriff darauf. Außerdem ist es nicht möglich, sich anhand der Listen Bücher zurücklegen zu lassen.

Kann man sehen was auf dem Konto bereits ausgeliehen war?

Im webOPAC-Benutzerkonto kann nun auf Wunsch eine Liste der Ausleihen der letzten 36 Monate angezeigt werden. Bei Rückgabe eines Mediums wird es in die Historie aufgenommen.
Zur Aktivierung dieser Funktion kann im Benutzerkonto unter "Benutzerdaten" festgelegt werden, ob für das Konto eine Historie angelegt wird. Ist der Parameter im Benutzerkonto aktiviert, wird neben Ausleihen, Bestellungen, Vormerkungen, und Gebühren ein weiteres Unterkonto "Historie" angezeigt.
Standardmäßig ist der Parameter im Benutzerkonto deaktiviert, d.h. es wird keine Ausleihhistorie angelegt. Die Historie ist extern nicht einsehbar und dient der persönlichen Übersicht.

Wo finde ich die Abschlussarbeiten (Bachelor, Master-, Diplomarbeiten) der HTW?

Der Bestand kann über die Verzeichnisse Abschlussarbeiten ermittelt werden. Zusätzlich können alle Abschlussarbeiten auch mittels Verfassernamen, Sachgebiet und über die entsprechende Medienart im Online-Katalog (webOPAC) recherchiert werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. öffnen Sie den Online-Katalog
  2. stellen Sie im Reiter "Suche eingrenzen" (unter den Suchschlitzen), die Medienart auf den gewünschten Abschluss z.B. Bachelor, ein
  3. darüber hinaus können Sie außerdem das Abschlussjahr eingrenzen
  4. hierzu wählen Sie in der "Sucheingabe" das Suchkriterium "Jahr" aus und tippen daneben im Suchfeld das gewünschte Jahr ein
  5. Suche ausführen

Können Abschlussarbeiten entliehen werden?

Ja, sofern sie der Bibliothek vorliegen.

Können Zeitschriften entliehen werden?

Nein, Zeitschriften werden nicht entliehen. Sie können in den Lesesälen eingesehen werden. Außerdem stehen Kopiergeräte und Buchscanner zur Verfügung.

Kann ich auch außerhalb der Hochschulstandorte auf die lizenzierten Datenbanken zugreifen?

Ja. MitarbeiterInnen und Studierende der HTW können auch außerhalb der Campus-Standorte, unabhängig vom Standort und den Öffnungszeiten der Bibliothek, auf fast alle lizenzierte Datenbanken und elektronische Zeitschriften zugreifen.
Hierfür bietet das Rechenzentrum einen VPN-Dienst an. Mit dem VPN-Dienst können Sie sich von entfernten Standorten mit dem Campus-Netz verbinden. Nach der Verbindung wird Ihnen eine IP-Adresse aus dem Bereich der Hochschule zugewiesen. Welche Datenbanken über diesen Dienst zugänglich sind, erfahren Sie im jeweiligen Abstract der Datenbank.

Gibt es Computerarbeitsplätze in den Lesesälen?

Ja, es gibt Arbeitsplätze mit und ohne Computer in den Lesesälen:

  • Lesesaal 1 TA: 42 Lesesaalplätze, 6 PC-Arbeitsplätze und 2 Rechercheplätze
  • Lesesaal 2 TA: 56 Lesesaalplätze, 3 PC-Arbeitsplätze, 3 Rechercheplätze
  • Lesesaal Campus WH: 350 Lesesaalplätze, davon 54 PC-Arbeitsplätze, 21 Rechercheplätze

Gibt es Buchscanner und Kopiermöglichkeiten?

Ja, an beiden Standorten sind jeweils Buchscanner und Kopiermöglichkeiten vorhanden. Die Kopierer werden mit der Studierendenkarte bedient. Eine Anleitung zum Aufladen und Nutzen der Kopierer finden Sie hier.

Gibt es Gruppenarbeitsräume?

Ja. Für die Zusammenarbeit in kleineren Gruppen stehen in der Bibliothek Wilhelminenhof drei Gruppenarbeitsräume zur freien Verfügung. Zwei davon sind mit Smartboards ausgestattet. Ein Gruppenarbeitsraum kann von Studierenden der HTW, mindestens einen Tag vorher, an der Information bzw. an der Ausleihtheke reserviert werden. Die Nutzung der anderen beiden Räume ist ohne Reservierung möglich.
Im Interesse aller Benutzerinnen und Benutzer bitten wir auch in den Gruppenarbeitsräumen um Ruhe. Wie in den übrigen Räumlichkeiten der Bibliothek, ist auch hier Essen, Trinken (außer Wasser) und Telefonieren nicht gestattet. Taschen und Mäntel/Jacken müssen in den Schließfächern im Eingangsbereich der Bibliothek abgelegt werden.

Auch am Campus Treskowallee steht ein Gruppenarbeitsraum (Gebäude B, Raum K03, neben der Buchrückgabebox) zur Verfügung. Er kann ohne vorherige Anmeldung genutzt werden.

Gibt es Einzelarbeitsräume?

In der Bibliothek Campus Wilhelminenhof stehen Carrels, auch Einzelarbeitsräume genannt, zur Verfügung. Sie können von Studierenden der HTW, die nachweislich ihre Abschlussarbeit schreiben, an der Ausleihtheke reserviert werden. Die Nutzungsdauer beträgt vier Wochen. Verlängerungen sind möglich, sofern keine Vormerkung vorliegt.
Den Schlüssel bekommen Sie gegen Anerkennung der Benutzungsordnung und Vorlage Ihres Bibliotheksausweises ausgehändigt. Nicht ausleihbare Bestände (z.B. Lesesaalexemplare oder Zeitschriften) dürfen nicht über Nacht eingeschlossen werden. Sie dürfen nur zur kurzfristigen Benutzung mit in die Carrels genommen werden und sind beim täglichen Verlassen der Räume wieder abzulegen (rote Bücherwagen).
Die Bibliothek wird unangekündigte Kontrollen durchführen und nicht entliehene Medien entfernen. Im Wiederholungsfall kann die Berechtigung zur Nutzung der Carrels entzogen werden.

Wo kann ich mit Scientific Notebook® arbeiten?

"Scientific Notebook ® (SNB)" ist eine Kombination von Formelsatz-, Textverarbeitungs- und Berechnungswerkzeug (mit CAS MuPAD) und ist an den PC-Arbeitsplätzen in der Bibliothek Campus Wilhelminenhof verfügbar.

Welche Formatausgaben stehen zur Verfügung?

  • HTM, XHTML RAP, PDF

Extras

  • Erstellen von mathematischen Formeln in hoher Qualität ("book quality")
  • Publizieren im Internet möglich
  • Realisierung von leistungsstarken, graphischen, numerischen und symbolischen Berechnungen